Vektorisieren und OCR
Aus Alt mach Neu - Daten zum Anfassen!
Informationsrecycling durch spezielle Software. Für einen maximalen Nutzen Ihrer vorhandenen Pläne und Zeichnungen bekommen Sie so den vollen gestalterischen Freiraum.
Vektorisieren:
eingescannte Dokumente, die somit als Bilddaten vorliegen, werden in editierbare Daten umgewandelt.
Pläne können z.B. in DWG- oder DXF-Dateien konvertiert werden, um sie in einem CAD-Programm für weitere Planungsschritte einzubinden. Danach liegen die Daten in exakten Vektor-Objekten vor. Beim Vektorformat wird eine Grafik (bzw. eine Zeichnung) ausschließlich durch Vektoren (Linien, Kreise, Symbole ...) dargestellt. Eine Linie wird z. B. durch Anfangs- und Endpunkt abgebildet. Dies hat den Vorteil, dass man Zeichnungen und Grafiken beliebig skalieren und drucken kann, ohne dass die Konturen unscharf werden.
So entstehen aus alten Plänen bearbeitbare Vektordaten für Ihr CAD-System.
OCR – Optical-Character-Recognition:
Ihre Textvorlagen werden mit Hilfe des OCR-Verfahrens umgewandelt. Bei dem Begriff „OCR” handelt es sich um ein Verfahren zur Texterkennung. Die beim Scannen erzeugte Bitmap- oder Pixelgrafik wird dabei mittels einer speziellen OCR-Software in Textinformationen konvertiert. Damit wird eine weitere Bearbeitung in Ihrem Textprogramm möglich.
Dokumente, die Ihnen bisher nur in Papierform vorliegen, können nun in belieber Weise verändert, auf neue Gegebenheiten angepasst und somit aktualisiert werden. Beispiele dafür sind Vertragsunterlagen, Handbücher oder andere Schriftsätze.